Ballestrem — Ballestrem, 1) Franz, Graf von, Reichstagsabgeordneter, geb. 5. Sept. 1834 zu Plawniowitz in Oberschlesien, wurde auf geistlichen Lehranstalten, zuletzt in Namur, gebildet, besuchte 1853–55 die Universität Lüttich und wurde 1855 Offizier. Nachdem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ballestrem — Ballestrem, Franz, Graf von, Politiker, geb. 5. Sept. 1834 auf Schloß Plawniowitz in Oberschlesien, 1867 71 preuß. Rittmeister, 1872 93 und seit 1898 Mitglied, 1890 93 erster Vizepräsident, seit 1898 Präsident des Deutschen Reichstags, seit 1891… … Kleines Konversations-Lexikon
Ballestrem — Wappen der Grafen von Ballestrem Wappen der Grafen von Ballestrem … Deutsch Wikipedia
Ballestrem — Armes des comtes de Ballestrem La famille von Ballestrem est la branche allemande des comtes piémontais Ballestrero di Castellengo dont les racines sont au XIVe siècle à Monasterolo et à partir de 1536 à Savigliano. Histoire Le comte Gio … Wikipédia en Français
Ballestrem di Castellengo — (Montalengo), der römisch katholischen Confession folgende, aus Piemont stammende (wo ihr Stammhaus, Castel Lengo, in der Grafschaft Casale Montserrat liegt), 1745 nach Preußen übergesiedelte, wo ihre Grafenwürde anerkannt wurde, im Preußischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Ballestrem di Castellengo — Ballestrem di Castellengo, Eufemia, Gräfin von, s. Adlersfeld … Kleines Konversations-Lexikon
Nikolaus Graf von Ballestrem — Plawniowitz (* 29. November 1900 in Ober Gläsersdorf; † 13. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Adeliger, Industrieller und Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Weimarer Republik (1918–1933) … Deutsch Wikipedia
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem — vor 1905 Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld Ballestrem (* 18. August 1854 in Ratibor; † 26. April 1941 in München) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen … Deutsch Wikipedia
Nikolaus von Ballestrem — Nikolaus Graf von Ballestrem Plawniowitz (* 29. November 1900 in Ober Gläsersdorf; † 13. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Adeliger, Industrieller und Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Weimarer Republik… … Deutsch Wikipedia
Franz Graf von Ballestrem — Graf Franz von Ballestrem Wappen der Grafen von Ballestrem … Deutsch Wikipedia